Feuerwehr Flueggendorf
  • Startseite
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Löschgruppenfahrzeug 10/6
      • Tanklöschfahrzeug 2000
      • Mehrzweckfahrzeug
      • Löschgruppenfahrzeug 16-TS
    • Gerätehaus FF Flüggendorf
  • News & Infos
    • News
    • Einsatz
      • Einsatzhistorie
      • Primärer Ausrückebereich Feuerwehr Flüggendorf
    • Bürgerservice
      • Warnwetter
      • Blaulicht-Meldungen
      • Rauchwarnmelder retten Leben
    • Links
      • Feuerwehr Schönkirchen
      • 9. Feuerwehrbereitschaft
      • Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
      • Gemeinde Schönkirchen
      • Unsere Partnerwehr Graal-Müritz
  • Chronik
    • Kurzchronik der Feuerwehr Flüggendorf
    • Chronik zum 75 jährigen Bestehen
    • Chronik zum 40 jährigen Bestehen
    • 1. Satzung der FF Flüggendorf
  • img

    Wir sind bereit

    Sicher sind dir Bilder präsent, wie gewaltig Naturkatastrophen und Brände sein können. Mit welcher Wucht und Gewalt sie oft eine Schneise der Zerstörung hinterlassen. Hier beginnt die Arbeit der Feuerwehren, die im unermüdlichen Einsatz technisch helfen, Menschen retten und diejenigen betreuen, die in ihrer Existenz bedroht sind. Hilf mit, die Feuerwehr Flüggendorf braucht Freiwillige, die sich den Katastrophen und Notlagen entgegenstellen – entschlossen, mutig, kompetent. Melde dich bei deiner Freiwilligen Feuerwehr Flüggendorf. Ehrensache - mach mit!

FEUERWEHR FLÜGGENDORF

Retten. Bergen. Löschen. Schützen.

Das Feuerwehrwesen umfasst die Brandbekämpfung, die Technische Hilfe, die Verhütung von Bränden und die Mitwirkung im Katastrophenschutz. Es ist ein besonderes Teilgebiet der Gefahrenabwehr, das den Gemeinden und Kreisen als Selbstverwaltungsaufgabe übertragen wurde.

EHRENSACHE! Mach mit

Interesse an der Feuerwehr Flüggendorf geweckt? Lust mitzumachen ? Dann melde dich schnell bei uns. We want you !

Einsätze

Einblick in unsere Arbeit gewünscht? Hier gibt es einen Überblick der letzten Einsätze.

Passive Mitgliedschaft

Interesse an einer passiven Mitgliedschaft um die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr in Flüggendorf unterstützen?

Mrz 28,2021 Kommentare deaktiviert für Neue Einsatzschutzkleidung – wichtiger Schritt in die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Feuerwehren

Neue Einsatzschutzkleidung – wichtiger Schritt in die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Feuerwehren

Neue Einsatzschutzkleidung – wichtiger Schritt in die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Feuerwehren

Wir bereits berichtet, wurde die neue Einsatzschutzbekleidung durch die Firma KRAFT Feuerschutz an die Gemeindefeuerwehren in Schönkirchen ausgeliefert.

Das Team der Kleiderkammer konnte in kurzer Zeit alle 90 Garnituren digitalisieren und persönlich zuordnen, sodass unter strengen Hygienemaßnahmen die Einsatzbekleidung im Laufe des Samstag an alle Mitglieder ausgehändigt werden konnte.

Die neue Schutzbekleidung bietet durch ihre auffällige Farbgestaltung eine verbesserte Erkennbarkeit, welche gerade bei nächtlichen Einsätzen im Straßenverkehr zusätzlichen Schutz bietet. Außerdem verfügt die neue Schutzbekleidung über eine bequemere Passform und innovative Features. Die optionale Integration eines Haltegurtes und die optimale Viren- und Bakteriendichte führt zusätzlich zu einem verbesserten Schutz der ehrenamtlichen Einsatzkräfte.

Die bisherige, nun alte Schutzbekleidung, verbleibt zum größten Teil im Bestand der Gemeindefeuerwehren und dient künftig als Ersatzbekleidung. Damit ist ein entscheidender Schritt in Richtung Einsatzstellenhygiene und Kampf gegen den Feuerkrebs gelungen. Kontaminierte Einsatzbekleidung kann nun direkt gereinigt und aufbereitet werden kann, da immer ausreichend Ersatzbekleidung vorhanden ist.

Ein großer Dank geht an die Schönkirchener Gemeindevertretung für die vorbildliche Unterstützung ihrer Feuerwehren. Außerdem an die Firma Kraft für die hervorragende Zusammenarbeit und den reibungslosen Ablauf.

Okt 2,2020 Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Flüggendorf

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Flüggendorf

Am 31.01.2020 hatte die Freiwillige Feuerwehr Flüggendorf zurJahreshauptversammlung eingeladen. Neben den aktiven Kameradinnen und Kameraden konnte Wehrführer Bernd Sievers unseren neuen Gemeindewehrführer Moritz Otto, den Bürgermeister der Gemeinde Schönkirchen Gerd Radisch, die Leiterin des Bürgerbüros und gleichzeitig unserer Feuerwehrdezernentin Sylvia Witt, die Abordnung der Feuerwehr Schönkirchen, angeführt von Wehrführer Mario Mordhorst, die stellv. Gemeindewehrführerin der Feuerwehr Rastorf Wiebke Hardtke, eine Abordnung Jugendfeuerwehr Schönkirchen und unsere Ehrenabteilung begrüßen. Weiter konnte unser Wehrführer Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen und verschiedener Gremien der Gemeinde Schönkirchen bei uns im Gerätehaus herzlich willkommen heißen. Zum 31.12.2019 hatte die Freiwillige Feuerwehr Flüggendorf 36 Mitglieder, davon 30 im aktiven Dienst sowie 6 Mitglieder in der Ehrenabteilung. In seinem Jahresbericht gab Bernd Sievers einen Rückblick auf die vergangengen Einsätze und auf die vielfältigenAusbildungsdienste sowie die Aktivitäten zur Erhaltung undFörderung der Kameradschaft und unsere Aktivitäten innerhalb der Dorfgemeinschaft. Bei den Einsätzen wurden 2019 insgesamt 209 Einsatzstunden geleistet. Denen stehen 2081 Dienststunden, 54 Dienste, Veranstaltungen und Sonderdienste, 32 Stunden für die Brandschutzerziehung und144 Ausbildungsstunden gegenüber. Mit den Wartungs- und Lehrgangsstunden leisteten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Flüggendorf im abgelaufenen Jahr 2019 über 2594 Dienst -und Einsatzstunden, rein ehrenamtlich und freiwillig selbstverständlich. Auch über Zuwachs durften wir uns im vergangenen Jahr freuen. Als neue Kameraden dürfen wir Fabio Stercklen und Markus Benthin in unseren Reihen begrüßen. Aber auch weitere neue Zuwächse sind bei uns jederzeit herzlich willkommen und auch dringend benötigt. Beim Tagesordnungspunkt „Ehrungen und Beförderungen“ stand auf dieserJahreshauptversammlung einiges auf dem Plan. Wehrführer Bernd Sievers und Gemeindewehrführer Moritz Otto konnte insgesamt vier Ehrungen vornehmen. Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft Hanjo Merkle. Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft erfolgte die Ehrung mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold am Bande für Heinrich Dibbern. Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielt Stefan Kähler eine Ehrung. Für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde abschließend Peter van Wickeren geehrt. Johannes Merkle und Fabio Stercklen wurden vereidigt und im direkten Anschluss zum Feuerwehrmann befördert. Desweiteren stand noch die Beförderungen zum Hauptfeuerwehrmann für Sven-Ole Wegner und Hanjo Merkle auf dem Programm. Auch zur Wahlurne mussten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Flüggendorf bei dieser Jahreshauptversammlung schreiten. Als stellv. Gruppenführung LF 10/6 wurde Arne Michael gewählt. Als neuer Maschinist LF16-TS wurde Stefan Grygiel gewählt. Die Feuerwehr Flüggendorf möchte sich an dieser Stelle bei allen Freunden, Förderern und passiven Mitgliedern für die Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. Dieser Dank geht auch an die Verwaltung und die politischen Gremien der Gemeinde Schönkirchen.

IMG 4508

Okt 2,2020 Kommentare deaktiviert für Aus Alt wird Neu

Aus Alt wird Neu

Bereits im März hätten die Kameradinnen und Kameraden der FlüggendorferFeuerwehr ihre “Feuerwehrhäuptlinge” neu wählen müssen. Aber wie, wenn alleregulären Dienste abgesagt werden mussten und Versammlungen nicht erlaubtwaren? Für Flüggendorfer kein Grund zur Panik! Wir machten das was sinnvollund der Lage entsprechend war. Einsatzbereitschaft erhalten, keingesundheitliches Risiko eingehen und die Geschicke der FlüggendorferFeuerwehr in bewährten vertrauensvollen Händen belassen. Am Donnerstag war es dann aber soweit, unter Einhaltung der Hygiene- und Schutzmaßnahmenwurde die Versammlung nachgeholt.Die geheime Wahl des Wehrführers und des stellv. Wehrführers war eindeutig.Bernd Sievers wurde als Wehrführer mit 21 Stimmen bei 21 Stimmberechtigtenin seinem Amt bestätigt. Auch unser stellv. Wehrführer Torsten Naase wurdemit 21 Stimmen wiedergewählt. Von den Kameradinnen und Kameraden schonjetzt ein DANKESCHÖNE für die tolle Arbeit die ihr leistet.Verbunden mit den Glückwünschen zur Wiederwahl bedankte sich auch der SchönkirchnerBürgermeister bei den alten und neuen Feuerwehr-Chefs. Gleichzeitigüberbrachte der Bürgermeister einige erfreuliche Nachrichten für dieKameradinnen und Kameraden aus Flüggendorf. Neben neuer Einsatzbekleidungist auch die Ersatzbeschaffung für unser Mehrzweckfahrzeug von derGemeindevertretung auf den Weg gebracht worden. Ein wertschätzendes Signalunserer Politik an das schönste Ehrenamt Feuerwehr. Auch dafür vielen Dank!

Nov 24,2019 Kommentare deaktiviert für Kameradschaftlicher Abschied vom alten Chef

Kameradschaftlicher Abschied vom alten Chef

Nachdem bereits zum Monatsanfang der offizielle Wachwechsel an der Spitze der Gemeindefeuerwehren Schönkirchen und Flüggendorf vollzogen wurde, war es nun an der Zeit auch einen kameradschaftlichen Abschied von unserem „alten Feuerwehrchef“ Frank Otto zu nehmen.
Viele Wehrführer und Vertreter der Nachbarwehren waren der Einladung gefolgt, sodass nicht nur die Feuerwehrmannschaft der Gemeinde Schönkirchen sondern auch die benachbarten Amtskollegen einen gebührenden Abschied nach sechs Dienstjahren würdig feiern konnten.
Nach einem feuerwehrtypischen „Überfall“ in den eigenen vier Wänden, durch die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Schönkirchen, wurde unser alter Gemeindewehrführer Frank in das Gerätehaus der Feuerwehr Flüggendorf verbracht. Dort warteten neben den Gästen auch die Kameradinnen und Kamerade Feuerwehr Flüggendorf auf den “Alten”.
In positiver Erinnerung schwelgend führten die Ortswehrführer aus Flüggendorf und Schönkirchen alle Anwesenden mit einem kleinen Bildervortrag durch die Amtszeit des alten Feuerwehrchefs. Als Dankeschön für die geleistete Arbeit wurde ein gemeinsames Geschenk überreicht. Ein besonderer Dank ging noch an Frau Otto, denn wer ein zeitintensives Hobby wie die Feuerwehr ausübt braucht auch immer einen verständnisvollen Partner an seiner Seite.

Fotos: Thorben Seidel FF Schönkirchen / Hanjo Merkle FF Flüggendorf

Feuerwehr Flüggendorf - Vorstand -

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

img

Wehrführer und Bereitschaftsführer der 9. Feuerwehrbereitschaft Kreis Plön

Bernd Sievers Hauptbrandmeister 3 Sterne
img

Stellv. Wehrführer und Zugführer des 1. Zuges bei der 9. Feuerwehrbereitschaft Kreis Plön

Torsten Naase Brandmeister
img

Gruppenführer Löschgruppenfahrzeug 10/6 und Brandschutzerzieher

Klaus Lassen Oberlöschmeister
img

Gruppenführer Löschgruppenfahrzeug 16-TS, Stellv. Leiter des Atemschutzes und Atemschutzgerätewart

Franz Schmidt Oberlöschmeister
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Facebook
Facebook
fb-share-icon